Bei unseren Absetzkippaufbauten sind wir spezialisiert auf kleinere Fahrgestelle zwischen 6,0 und 12 t zulässigem Gesamtgewicht. Gerade die kleineren Tonnagen haben den charmanten Vorteil, dass wir sie auf sehr kompakte Fahrgestelle aufbauen können. Das ist ein enormer Vorteil, um auch bei engen Zufahrts- und Straßenverhältnissen die Versorgung und Entsorgung von Baustellen zu gewährleisten.
Aktuell fertigen wir für eine Entsorgungsfirma ein Projekt, das selbst für unsere Verhältnisse klein ist – dass aber nur auf den ersten Blick.
Wir bauen auf ein 3,5 t IVECO-Fahrgestell einen Absetzkippaufbau für große 7- und 10 cbm Container auf. Das ist ungewöhnlich, da diese Container leer schon um die 300 kg wiegen, bei diesem Fahrgestell mit unserem Aufbau aber nur etwa 900 kg Nutzlast bleiben.
👉 Aber genau darum geht es. Die Firma möchte ein reines Verteilerauto, das leere Container auf neue Baustellen bringt, auf denen noch keine Behälter stehen, die im Tausch abgeholt werden müssten.
Das ist genial. Das „kleine“ Fahrzeug fährt deutlich ökonomischer als ein großer Lkw, zudem reicht bei einem 3,5-Tonner ein Pkw-Führerschein aus.
Die Herausforderung an uns?
Der Aufbau, den wir für Hublasten von über fünf Tonnen ausgelegt haben, musste deutlich leichter und immer noch mindestens 1.000 kg heben können. Das kommt einer Neukonstruktion gleich. Der Aufbau sieht zwar fast identisch aus, aber alle Materialstärken sind anders.
Diese Woche machen wir TÜV für das Fahrzeug und freuen uns dann auf die Übergabe an unsren Kunden.